Blog
How to … Safrangenuss in Altenburg
Safran aus Thüringen? Das klingt irgendwie falsch, aber das ist es ganz und gar nicht. Schon vor über 500 Jahren wurde das teuerste Gewürz der Welt in Altenburg angebaut. Damals wurden die geschmackvollen roten Fäden in großen Mengen für Feierlichkeiten im Residenzschloss verwendet. Seit 2016 …
Neuer Genuss im Quartier – CasaClaudio & Mela Bistro, Erfurt
In Erfurt konzentriert sich die Gastronomie ziemlich stark auf das Zentrum der Stadt. Das liegt vielleicht an den kurzen Wegen, dem Fokus auf Touristen oder schlicht am Angebot schöner Flächen in den engen Gassen der Stadtmitte. So sehr ich das schätze, so sehr fehlt …
Mehr als Lángos – Stand, Budapest
Wahrscheinlich ist das Restaurantkonzept „Hier finden sie regionale Klassiker, aber neu interpretiert“ eigentlich immer eine gute Idee. Mich jedenfalls zieht das an. Auf Reisen will ich schließlich die Kulinarik des jeweiligen Landes möglichst gut kennenlernen. Dafür...
Die Genussgeräusche der anderen – Klausenhof, Bornhagen
Es gibt nicht viel Appetitanregenderes als beim Lesen der Speisekarte den Genussgeräuschen der anderen Gäste zu lauschen. An unserem Nachbartisch im kleinen, holzvertäfelten Gastraum des Klausenhofs geschieht offenbar etwas Spektakuläres …
Große Pläne – Neue Mühle, Nessetal/Westhausen
Dieser Text ist zuerst in meiner Kolumne "Mhh... mit Mira: Foodstorys aus Thüringen" im Takt.Magazin erschienen. Die Kolumne erscheint monatlich und beleuchtet spannende Restaurants, Cafés oder Produzent*innen aus Thüringen. Kennt ihr die Serie „The Bear“? In dieser...
Irgendwo zwischen NOMA und Wirtshaus – Etz, Nürnberg
Etz. Ich muss sagen, der Name dieses Restaurants gefällt mir überhaupt nicht. Ich möchte euch somit höflich bitten, die naheliegende Assoziation sofort zu vergessen. Das Etz ist nämlich alles andere als ätzend. Wir sind in Nürnberg! Hier befindet sich das besagte...
Heute nur Dessert(s), bitte! – CODA, Berlin
Ein ganzes Menü nur mit Desserts! Das klingt wie ein wahrgewordener Kindertraum, fühlt sich dann aber in der Realität doch ziemlich erwachsen an. 7 Gänge Dessert Fine Dining ist das, was das CODA in Berlin verspricht und wofür es mittlerweile mit 2 Michelin Sternen...
How to… Der kürzeste Urlaub im Thüringer Wald
Werbung – dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation entstanden. Nähere Infos erhältst du am Ende des Artikels. Endlich! Endlich strecken die ersten Frühblüher zaghaft die Köpfchen aus der Erde und auch ich fühle mich als müsste ich die schwere Winterdecke erstmal...
Mandarinen und Meer – Zash, Sizilien
Der Wind fährt sanft durch die reich behängten Mandarinenbäume, Bienen summen und die Vögel zwitschern ihre ersten Frühlingslieder. Hebe ich den Blick, so sehe ich den Ätna, der ganz bestimmt gerade kleine Rauchwölkchen ausstößt. Zumindest sieht es so aus. Es ist...
10 Highlights: Kulinarischer Jahresrückblick 2022
Ende letzten Jahres habe ich mich gar nicht getraut kulinarische Vorhaben überhaupt zu formulieren. Zu tief saß der Stachel all der abgesagten Reservierungen und Reisen aus den vorangehenden beiden Jahren. Doch obwohl 2022 das Jahr war, in dem Corona uns dann...
Steaks und Schwibbögen – Mamazita, Oberwiesenthal
Werbung – dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation entstanden. Nähere Infos erhältst du am Ende des Artikels. Sobald wir die Autobahn verlassen, steigt die Dichte an Schwibbögen in den Fenstern. Während die Sonne untergeht und ein leichter Eisregen unsere...
l Fratellini – Meister der Sandwiches
I Fratellini ist ungefähr so groß wie ein Schrank. Zwei Männer quetschen sich hinter den schmalen Verkaufstresen. Einer nimmt die Bestellungen an, schenkt Wein in kleine Gläser und kassiert ab. Der andere toastet Brot und zieht dann kleine Schubladen auf, sucht die...
Ditta Artigianale – Toller Kaffee, tolles Frühstück
Mittlerweile gibt es mehrere Filialen von Ditta Artiginale in Florenz. 2013 haben Francesco Sanapo, renommierter Barista, und Patrick Hoffer damit begonnen Speciality Coffee in die Stadt zu bringen. Gar kein leichtes Unterfangen in einem Land, in dem die Leute...
Manifattura – Cocktails aus Italien
Fabiano verwendet in seiner Cocktailbar Manifattura ausschließlich Zutaten aus Italien. Die immerwährenden internationalen Klassiker gibt es hier nicht, dafür aber echte italienische Cocktailkultur – verschiedene Varianten des Negroni, zum Beispiel. Wer, so wie wir,...
Al Solito Posto – Wenn man von italienischer Pizza träumt
Zugegeben, ich habe das Gefühl, dass selbst „schlechte“ Pizza in Italien meist besser ist als das, was man in Deutschland oft gut findet. Trotzdem gibt es natürlich einige Leuchttürme, die besonders bemerkenswerte Pizza im Angebot haben.Eine der tollen Sachen an...
Osteria Pastella – Frische Pasta aus dem Schaufenster
Im Schaufenster steht eine Frau und lässt mit geübten Griffen Teig durch die Walzen einer großen Nudelmaschine laufen. Dieser erste Eindruck von der Osteria Pastella fasst schon ziemlich gut zusammen, was man im Inneren des Restaurants erwarten...
Osteria dell‘Enoteca – Bistecca alla fiorentina und mehr
Eine der populärsten Spezialitäten in Florenz ist das Bistecca alla fiorentina - ein auf dem Holzkohlegrill zubereitetes Porterhouse- oder T-Bone-Steak vom Chianina-Rind. Ein bisschen Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin dazu. Mehr nicht.A hell of a Kürbis.Bei unseren...
Gute Aussichten – Speiseberg, Halle
Wir betrachten Halle im goldenen Licht der untergehenden Sonne. Von der Terrasse des Restaurants „Speiseberg“ haben wir dafür den perfekten Ausblick - es liegt, passend zum Namen, auf einer Erhebung am südlichen Rand der Stadt. Für kühle Getränke lockt der Biergarten,...
Feinste Speisen aus der ganzen Welt – Ikarus, Salzburg
[Werbung] Es gibt Restaurants, denen sieht man an, dass sie detailverliebt sind, dass sie verspielt oder naturverbunden sind. Es gibt Restaurants mit riesigen Pflanzen, eigenen Gewächshäusern, fantastischem Ausblick oder handgeschriebenen Tischkarten. Es gibt...
Pietsch, Wernigerode – Industrialstyle zwischen Fachwerkhäusern
Wernigerode ist wirklich beschaulich. Es gibt ein Schloss, viele Fachwerkhäuser und noch mehr Touristen. Dass der kleine Urlaubsort im Harz gleich zwei Restaurants mit je einem Michelin-Stern vorweisen kann, liegt vor allem an einem Mann: Robin Pietsch.Von außen kaum...
Slowfood aus Slowenien – Hiša Franko, Kobarid
Die schroffen Hänge der Julischen Alpen sind am Horizont zu sehen. Davor Berge, alle dicht und grün bewaldet. In den Tälern sprießt das Moos und zwischen zerklüfteten Felsen rauscht mundspülungsfarbendes Wasser durch Flussbetten aus Kies. Märchenhaft und unwirklich....