Eine der populärsten Spezialitäten in Florenz ist das Bistecca alla fiorentina – ein auf dem Holzkohlegrill zubereitetes Porterhouse- oder T-Bone-Steak vom Chianina-Rind. Ein bisschen Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin dazu. Mehr nicht. A hell of a Kürbis. Bei...
[Werbung] Es gibt Restaurants, denen sieht man an, dass sie detailverliebt sind, dass sie verspielt oder naturverbunden sind. Es gibt Restaurants mit riesigen Pflanzen, eigenen Gewächshäusern, fantastischem Ausblick oder handgeschriebenen Tischkarten. Es gibt...
Die schroffen Hänge der Julischen Alpen sind am Horizont zu sehen. Davor Berge, alle dicht und grün bewaldet. In den Tälern sprießt das Moos und zwischen zerklüfteten Felsen rauscht mundspülungsfarbendes Wasser durch Flussbetten aus Kies. Märchenhaft und unwirklich....
Zugegeben, vor meiner ersten Reise nach Nepal war eine Assoziation zu nepalesischem Essen vor allem eins: nicht vorhanden. So wenig, wie ich generell über das kleine Land wusste, so wenig wusste ich über die dortige Esskultur. Vielleicht irgendwie indisch? Nach...
In Massimo Butturas öffentlichem Spielzimmer steht ein Lamborghini auf den eine Zitonen-Tarte lackiert ist. „Oops, I dropped the lemon tart“ ist der Titel seines Gerichts, das inszeniert wird, wie eine Grafik von Andy Warhol. Spitzenkoch Buttura ist Kunstliebhaber und...
Ich kann nicht genau sagen, ob mich das Wort Regionalität, Sushi oder Michelin-Stern am meisten anspricht. Umso besser, wenn ein Restaurant all diese Versprechungen in sich vereint! Der letzte Restaurantbesuch unserer Reise durch Skandinavien hat uns ins Sabi Enso in...